Die Welt hat sich verändert…
…deshalb beschränkt sich die Verwaltung von Endgeräten längst nicht mehr nur auf Mobile Geräte! Mobile Device Management (MDM) oder Enterprise Mobility Management (EMM) wurde bereits durch Unified Endpoint Management (UEM) abgelöst und öffnet somit alle Barrieren um eine Antwort auf eine der bedeutendsten Aufgaben in der Geschichte der Menschheit zu liefern.
Brandneu ist die Verwaltung ihrer Desktop Systeme über die zentrale Management Plattform
Was ist die moderne Verwaltung für Windows 10?
Modernes Management steht für die Verlagerung von Windows Verwaltungsprozesse über WAN (Internet) Strecken hinaus, ohne zusätzliche Komponenten wie z.B. physischen Netzwerkanschluss (LAN) oder VPN (Virtual Private Netwerk – Tunneling). Diese innovative Lösung ermöglicht Prozesse zur Bereitstellung von Richtlinien, Windows Aktualisierungen und Anwendungen aus der Cloud basierten Verwaltungsplattform – „VMware Workspace ONE„. Um neue Aufgaben zu bestehen und einer veränderten Realität gerecht zu werden, erfordern Benutzer und Geräte immer öfter grenzenlose Mobilität, die mit herkömmlichen oder traditionellen Methoden nur schwer oder gar keine Verwaltung mehr zugelassen hat.
Um die cloudbasierte Bereitstellung von Sicherheitsrichtlinien, Konfigurationen und Anwendungen zu ermöglichen, wurde die Internet (WAN) Verwaltung von Endgeräten mit dem Windows 10 Betriebssystem erweitert. Dies öffnet nun Barrieren und Grenzen, damit ALLE Endgeräte den heutigen Anforderungen in punkto Sicherheit, Stabilität, Benutzerfreundlichkeit entsprechen und diese für eine nachhaltige Zukunft vorzubereiten.

Wie wird mein Betrieb mit dieser Lösung nachhaltiger?
Wir stellen für Sie unter anderem Infrastruktur & Desktops als Service aus unseren hoch-effizienten Rechenzentren bereit, die erwiesenermaßen einen weitaus geringeren Treibhausgas Fingerabdruck aufweisen, wie dies mit traditionellen oder Vorort Lösungen der Fall ist. Lesen dazu unsere Studie „Da(a)S macht den Unterschied…„
Gleichzeitig den Lebenszyklus von Endgeräten zu verlängern und dabei den Energiebedarf zu reduzieren, bedeutet einen wichtigen Schritt in eine nachhaltige Zukunft!

Jährliches Potential unserer Lösung zur Senkung CO2 äquivalenter Emissionen
Erforderliche Reduktion CO2 äquivalenter Emissionen (ab) 2019 zur Minderung des globalen Temperaturanstieges.
Erforderliche Reduktion CO2 äquivalenter Emissionen im nächsten Jahrzehnt, wenn keine Reduktion erfolgt.
Erstklassige Mitarbeitererfahrung mit einer informationsgesteuerten digitalen Arbeitsplatzplattform
Mobile Endgeräte wie Smartphones & Tablet’s sind heute aus dem Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Dies beginnt bei der ständigen Erreichbarkeit von Angestellten z.B. im Notfallmanagement und reicht vom täglichen Betrieb und der Bearbeitung von Geschäftsmails über den Zugriff auf betriebsinterne Daten aus dem jeweiligen Mobilen- oder Heimarbeitsplätzen, bis hin zur vollständigen Verwaltung von Infrastruktur durch Administratoren.
Der stetig erweiterte Funktionsumfang von Endgeräten führt zu einer effizienteren Abwicklung der Geschäftsprozesse; wie etwa der Echtzeitzugriff auf Business Anwendungen & Datenbanken. Aber auch die Trennung von privaten und geschäftlichen Daten erlangte durch die DSGVO einen hohen Stellenwert. Rechtskonforme Verarbeitung macht dabei eine zentrale Verwaltung unerlässlich, denn auch die Risiken haben sich durch wachsende Angriffsvektoren vervielfacht.

Eine Benutzerbasierende Lizenz umfasst die Verwaltung von 5 Endgeräten (Desktop, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.)
Unabhängig vom Betriebssystem – ermöglichen Sie ihren Mitarbeitern höchsten Komfort mit sicheren Zugriff und einer zentralen Verwaltung aller Ressourcen den sie für ihre täglichen Arbeitsabläufe benötigen.
Anwendungskatalog, Einstieg für virtuelle Desktops und Überblick von Unternehmens-Ressourcen
Mit Workspace ONE erhalten neue Mitarbeiter sofortigen Zugriff auf ihren personalisierten Anwendungskatalog, über den sie mit ihrem eigenen oder zur Verfügung gestellten Desktop, Smartphone, Tablet oder Laptop nahezu jede Anwendung abonnieren können.

Klimafreundliche Lösungen mit gleichzeitiger Kostensenkung & Risikominimierung
Technologie trägt schon seit geraumer Zeit zur effizientere Nutzung von Heizung- und Klimageräten, Flexibilisierung der Stromversorgung und vielen alltäglichen Aufgaben bei. Oft ergeben sich aus intelligenten IT Lösungen auch finanzielle Einsparungen für Privathaushalte und Unternehmen. Durch eine geteilte oder gemeinsame Nutzung an Ressourcen, wie Sie auch in “Sharing Economies” (Collaborative Economy) zu finden sind, verringert sich der Energieaufwand und Verbrauch an wertvollen Ressourcen.
Unsere Ziele sind daher: „Energie-Einsparungspotenziale zu identifizieren und ausgewählte Lösungskonzepte hinsichtlich deren Energieeffizienz bereitzustellen.“
Durch die Nutzung von Energie-effizienter IT Infrastruktur und durch optimale Betriebseinstellungen wird ein signifikanter Teil des Energieverbrauchs reduziert. Somit wird ein wichtiger Beitrag zur Senkung von CO² äquivalenten THG-Emissionen geleistet. Durch die Verlagerung von Rechenleistung vom Endgerät ins Rechenzentrum, ergibt sich zunehmendes Potential, um Energie und Ressourcen effektive zu nutzen. Mit jedem Server werden dabei bis zu 250 virtuelle Systeme (Arbeitsplätze) generiert bzw. bereitgestellt.
Laut unseren Berechnungen und Studien, liegt das jährliche Einsparungspotential am Energiebedarf und CO² äquivalenten THG-Emissionen, mit dem Einsatz von Virtualisierungslösungen (IaaS, DaaS, VDI, etc.) und Server-basierenden Arbeitsplätzen, bei rund 1% der weltweit erforderlichen Senkung von 5%. Dieser Prozentwert beinhaltet jedoch nur das Potential von Endgeräten und erhöht sich durch verminderte Nutzung von Bandbreiten und obsoleten Infrastruktur-Komponenten auf entfernten Standorten (Branch Office, Niederlassungen, Zweigstellen, etc.).
Das Einsparungspotential erhöht sich zudem signifikant, durch einen effektiven & effizienten Betrieb, der Verwaltung sowie optimalen Nutzung von Arbeitsplätzen. Bei traditionellen Methoden werden enorme Datenmengen (Betriebssystem-Bereitstellung, Updates, Anwendungen, Monitoring, Client-Server Interaktion, etc.) über physische Netzwerke (LAN/WAN) transportiert und auf entfernten Standorten (Branch Office/Data Center) verteilt bzw. zwischengelagert. Der Betrieb von Rechenzentren auf mehreren Standorten bedeutet gleichzeitig eine hohe logistische Herausforderungen, Kosten sowie Mehraufwendung in allen IT Bereichen, wie der Anschaffung & Wartung, den Ressourcen- und Energiebedarf, operative & administrative Maßnahmen bis zur Entsorgung, über den gesamten Lebenszyklus.
